Ich kümmere mich um Ihre IT, damit Sie sich auf das konzentrieren können, was wirklich zählt – Ihr Geschäft.
Diese AGB gelten für alle Verträge zwischen mir (Frese IT-Service, Thomas Frese) und meinen Kunden.
Diese AGB gelten für alle Leistungen, Lieferungen und Angebote von Frese IT-Service, Thomas Frese an Verbraucher (§ 13 BGB) und Unternehmer (§ 14 BGB), soweit nicht im Einzelfall etwas Abweichendes vereinbart wird. Abweichende Bedingungen des Kunden finden keine Anwendung, es sei denn, ich stimme ihrer Geltung ausdrücklich in Textform zu.
Ich erbringe IT-Leistungen wie Beratung, Konzeption, Entwicklung, Einrichtung, Migration, Wartung/Support, sowie Lieferung von Hard-/Software im Rahmen der jeweiligen Beauftragung. Meine Angebote sind freibleibend. Ein Vertrag kommt zustande, wenn der Kunde mein Angebot annimmt (z. B. per E-Mail) und ich die Annahme bestätige, oder mit der Leistung beginne.
Gelieferte Waren bleiben bis zur vollständigen Bezahlung mein Eigentum.
Bei Lieferung an Unternehmer geht die Gefahr mit Übergabe an die Transportperson über; bei Verbrauchern mit Übergabe an den Kunden.
Termine sind, sofern nicht ausdrücklich schriftlich als fix vereinbart, unverbindliche Plantermine. Für individuell erstellte Ergebnisse (z. B. Software, Konfigurationen) erfolgt eine Abnahme; spätestens gilt die Abnahme als erfolgt, wenn der Kunde das Ergebnis produktiv nutzt oder nicht innerhalb von 10 Werktagen begründete Mängel rügt.
Ich hafte unbeschränkt bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit, bei Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit sowie nach dem Produkthaftungsgesetz. Bei einfacher Fahrlässigkeit hafte ich nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten); in diesem Fall ist die Haftung auf den vertragstypisch vorhersehbaren Schaden begrenzt.
Ich verarbeite personenbezogene Daten ausschließlich gemäß DSGVO/BDSG. Einzelheiten ergeben sich aus meiner Datenschutzerklärung. Erhalte ich Zugriff auf vertrauliche Informationen, behandle ich diese vertraulich und verwende sie nur zur Vertragserfüllung. Sofern erforderlich, schließe ich mit dem Kunden einen AV-Vertrag ab.
Für laufende Betreuungs-/Supportverträge gilt, sofern nicht anders vereinbart: Mindestlaufzeit 12 Monate, Verlängerung um jeweils 12 Monate, wenn nicht mit einer Frist von 3 Monate zum Laufzeitende in Textform gekündigt wird. Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.
Ein Zurückbehaltungsrecht steht dem Kunden nur wegen unbestrittener oder rechtskräftig festgestellter Ansprüche zu. Eine Aufrechnung ist nur mit unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Forderungen zulässig.
Ereignisse außerhalb meines Einflussbereichs (z. B. Ausfälle von Netzen, Rechenzentren/Hosting-Providern, Streik, höhere Gewalt) befreien mich für die Dauer der Störung und im Umfang ihrer Auswirkungen von der Leistungspflicht.
Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Ist der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist Gerichtsstand – zusätzlich zu den gesetzlichen Regelungen – Arnsberg. Zwingende verbraucherschützende Gerichtsstände bleiben unberührt. Vertragssprache ist Deutsch.
Änderungen und Ergänzungen bedürfen mindestens der Textform. Sollten einzelne Bestimmungen unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung tritt die gesetzliche Regelung.